Archiv der Kategorie: Allgemein

19.2.15 Rund ums alte und neue Kleinmachnow

… geht es diesmal zur Weinbergsiedlung, zu den Resten des alten Dorfes Kleinmachnow mit der alten Hakeburg, der Bäkemühle, Bäketal und Bäkewiese, der sehenswerten Dorfkirche mit einer geführten Besichtigung sowie durch die Villenviertel mit bekannten früheren Bewohnerinnen und Bewohnern wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

16.2.15 Berliner Dörfer: Wartenberg

Am 16. Februar geht es in der Reihe Berliner Dörfer rund um Wartenberg. Das alte Wartenberg entstand wohl im 13. Jahrhundert durch Siedler aus der Altmark und bewahrte bis in die jüngste Vergangenheit seinen ländlichen Charakter. Wir unternehmen einen Spaziergang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Dörfer | Hinterlasse einen Kommentar

12.2.2015 Von Mahlow nach Kleinbeeren

Am 12. Februar 2015 geht es wieder einmal „rund um Berlin“. Diesmal auf dem Teltow (oder auch im Regionalpark TeltowPark) zwischen Mahlow, Kleinbeeren und Großbeeren. Es erwarten uns zwei historische Dorfkirchen, das frühere Gut der „Herren von Beeren“, einige Geschichten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

9.2.2015 Stadtwanderung „Rund um den Spandauer Norden“

Am 9. Februar geht es Rund um den Spandauer Norden. Vom Gelände der früheren Pulvermühle in Haselhorst über die Insel Eiswerder durch den Brauereihof über den Wrohmännerpark auf den Kolk zwischen Spandauer Altstadt und Zitadelle. Treff 10:30 auf dem U-Bahnhof … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtwanderung | Hinterlasse einen Kommentar

5.2.2015 Auf nach Spremberg

Am Donnerstag, den 5. Februar 2015 gibt es eine Exkursion in unserer Reihe „Märkische Städte“. Bekannt wurde der Ort später vor allem als Geburtsstadt von Erwin Strittmatter. Aber Spremberg ist mehr, Stadt der Tuchmacher, später auch geprägt von der Braunkohle, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Märkische Städte | Hinterlasse einen Kommentar

29.1.15 Kleine Winterwanderung nach Eiche und Mehrow

Die erste „Wanderung durch die Barnimer Feldmark“ in diesem Jahr führt am Donnerstag, den 29. Januar vom Bahnhof Ahrensfelde vorbei an den „Ahrensfelder Terrassen“, einem gelungene Projekt des „Stadtumbaus Ost“ das Wuhletal querend zu zwei alten Dörfern im „Weichbild“ der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Durch die Barnimer Feldmark | Hinterlasse einen Kommentar

„Mehrower Hof“ fällt aus !

… leider gibt es unfreundliche, unzuverlässige Leute. Der „Mehrower Hof“ zog heute ohne nähere Angabe von Gründen seine schon gegebene Zusage für die „Speisung“ unserer Wanderfreund/innen am 29. Januar zurück. Also weiter sagen! Dieses Gasthaus ist wohl etwas unzuverlässig. Leute, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Durch die Barnimer Feldmark | Hinterlasse einen Kommentar

24.1.2015 Bahntour nach Roßlau

Es geht in die 800jährige Schifferstadt an der Elbe. Die Werftgeschichte, die Landschaft an der Elbe mit dem Erdmannsdorfschen Elbzollhaus, die Wasserburg, die Marienkirche, Brauhaus am Markt, Ölmühle und Amtsmühle sind einige markante Punkte in der etwas zu Unrecht im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, BahnTouren | Hinterlasse einen Kommentar

8.1.2015 Fürstenberg (Oder)

Eisenhüttenstadt kennt wohl jeder irgendwie, doch die alte Stadt Fürstenberg (Oder) war schon früher da. Am 8. Januar war sie Gegenstand einer Exkursion im Rahmen der Reihe „Märkische Städte“. Näheres auf der Seite „Informationen“ als Download..

Veröffentlicht unter Allgemein, Märkische Städte | Hinterlasse einen Kommentar

5.1.2015 Rund ums alte Berlin – Die Friedrich-Wilhelm-Stadt

Am 5.1. ging es als Jahresauftakt auf einem Berliner Stadtspaziergang in der Reihe Berliner Kieze – Berliner Geschichte/n durch die Friedrich-Wilhel-Stadt. Es ging dabei um Theaterleute, Mediziner, Professoren, die Entwicklung der Stadt Berlin, eben Geschichte und Geschichten..  

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Kieze-Berliner Geschichte/n, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar