Auf dem Areal des 1893 stillgelegten Wasserwerkes vor dem Stralauer Tor, inzwischen durch exzellente Verkehrsverbindungen erschlossen, ließ die „Deutsche Gasglühlicht AG“, seit 1904 auch als „Auergesellschaft“bezeichnet, eine Fabrikanlage errichten. Der „Auergesellschaft“ war 1906 die Fertigung von Glühfäden aus Wolfram gelungen. Unter dem Markennamen OSRAM konzentrierte das Unternehmen hier in vier, z.T. ganze Baublöcke umfassenden Gebäudekomplexen die arbeitsintensive Fertigung der technisch überlegenen Wolframglühlampen. Von namhaften Architekten wie Theodor Kampffmeyer und Hermann Dernburg entworfen , gehen die einzelnen Gebäudeblöcke trotz differenzierter architektonischer Gestaltung auf ein einheitliches konstruktives und funktionales Konzept zurück. Gebäudehöhen, d.h. fünfgeschossig mit einer Traufhöhe von 22 m, und Bebauungsdichte entsprachen den maximal zulässigen Vorgaben der Berliner Bauordnung.
Markant überragt wird dieses alte Gewerbegebiet von einem Turm, der als erstss Hochhaus Berlins gelten kann.
Es geht durch die Straßen vorbei an der markanten Zwinglikirche, zu Modersohnstraße, einem herrschaftlichen wirkenden Schulgebäude, mit einem Blick auf den Osthafen, das Gebiet um den alten Oberbaum und den Staodort des früheren Stralauer Tores.
Treffpunkt und Start: 13:30 S+U Warschauer Straße auf der Fußgängerbrücke zum U-Bahnhof Warschauer Straße.
Preis: 4,-€
Dauer ca. 1 ½ Std.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- April 2020
- Dezember 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Kategorien
Meta