Archiv des Autors: Frank Beiersdorff

24.1.2015 Bahntour nach Roßlau

Es geht in die 800jährige Schifferstadt an der Elbe. Die Werftgeschichte, die Landschaft an der Elbe mit dem Erdmannsdorfschen Elbzollhaus, die Wasserburg, die Marienkirche, Brauhaus am Markt, Ölmühle und Amtsmühle sind einige markante Punkte in der etwas zu Unrecht im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, BahnTouren | Hinterlasse einen Kommentar

19.1.15 Schönow bei Zehlendorf

..in der Reihe Berliner Dörfer durch den Zehlendorfer Süden bis gegenüber von Teltow am gleichnamigen Kanal. Das Angerdorf entstand um 1200 in der Bäkeniederung am heute nicht mehr existierenden – weil durch den Bau des Teltowkanals „aufgefressenen“ – Schönower See. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Dörfer | Hinterlasse einen Kommentar

15.1.15 Winter in der Ruppiner Schweiz (?)

Leider ist nicht wirklich Winter. Es gibt stürmisches Wetter und der Boden ist aufgeweicht. Daher geht es nach Alt-Ruppin, „Tor“ zur Ruppiner Schweiz und eine der ältesten Städte der Mark Brandenburg. Treff 9:35 auf dem Bahnhof Hennigsdorf (S 25) zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Märkische Landschaften, Märkische Städte | Hinterlasse einen Kommentar

12.1.15 Berliner Geschichte/n – Rosa Luxemburg

Tausende Menschen gedenken jedes Jahr, ob an der Gedenkstätte in Friedrichsfelde oder an den Originalschauplätzen in Tiergarten, der Ermordung der Arbeiterführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht durch Freikorps im Januar 1919. Ein Stadtspaziergang „zwischen Friedenau und Schöneberg“ widmet sich vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Kieze-Berliner Geschichte/n, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

8.1.2015 Fürstenberg (Oder)

Eisenhüttenstadt kennt wohl jeder irgendwie, doch die alte Stadt Fürstenberg (Oder) war schon früher da. Am 8. Januar war sie Gegenstand einer Exkursion im Rahmen der Reihe „Märkische Städte“. Näheres auf der Seite „Informationen“ als Download..

Veröffentlicht unter Allgemein, Märkische Städte | Hinterlasse einen Kommentar

5.1.2015 Rund ums alte Berlin – Die Friedrich-Wilhelm-Stadt

Am 5.1. ging es als Jahresauftakt auf einem Berliner Stadtspaziergang in der Reihe Berliner Kieze – Berliner Geschichte/n durch die Friedrich-Wilhel-Stadt. Es ging dabei um Theaterleute, Mediziner, Professoren, die Entwicklung der Stadt Berlin, eben Geschichte und Geschichten..  

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Kieze-Berliner Geschichte/n, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

Die letzte Chance

In den nächsten Tagen noch buchbar:   Mittwoch, den 11. März 2015 abends „Holiday On Ice“ wieder zurück in Berlin –Jubiläumsprogramm PLATINUM im Tempodrom Zitat des Veranstalters: Die meistbesuchte Eisshow der Welt feiert Geburtstag – feiern Sie mit! 70 Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

11.12.2014 Calau und die „Kalauer“

Als Kalauer bezeichnet man ein einfaches Wortspiel mit Wörtern unterschiedlicher Bedeutung von gleichem Klang oder gleicher Schreibweise. Manchmal werden auch die Bezeichnungen Flachwitz oder Plattwitz verwendet, da bei Kalauern in der Regel eine eher geringe „Lustigkeit” zumindest in Kauf genommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Märkische Städte | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

15.12.14 „Von der Spandauer Vorstadt durchs Berliner Voigtland“

wir schon einmal bei einem Rundgang durch die Spandauer und Rosenthaler Vorstadt – oft fälschlicherweise als „Scheunenviertel“ zusammengefasst – gestriffen haben. Heute geht es im Wesentlichen rund um die Gartenstraße. Die Ackerstraße geht von der Spandauer Vorstadt über die Kolonie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Kieze-Berliner Geschichte/n, Berliner Stadtspaziergänge | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

6.12.2014 Bahntour HANSESTADT DEMMIN

Demmin liegt im Vorpommerschen Tiefland am Zusammenfluss der Flüsse Peene, Tollense und Trebel. Demmin wurde 1249 durch Herzog Wartislaw III. gegründet. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt die Pfarrkirche St. Bartholomäus. Die Demminer Kirche wurde Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet und hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BahnTouren | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar