Archiv der Kategorie: Allgemein

21.1.2016 Forst (Lausitz)

Forst, niedersorbisch Barsc, ist vor allem durch die Tradition als Tuchmacherstadt geprägt, so sehen wir auch das Denkmal einer historischen Tuchfabrik, schauen in das Textilmuseum (mit Schwerpunkt auf der Tuchmacher-Schauwerkstatt), aber auch einige andere historische Gebäude in der leider in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Märkische Städte | Hinterlasse einen Kommentar

25.1.2016 Rund ums alte Berlin: Die Oranienburger Vorstadt und das Berliner „Feuerland“

Einen Teil der Oranienburger Vorstadt hatten wir schon einmal vor gut einem Jahr als „Berliner Vogtland“ thematisiert. Heute aber geht es vor allem um den Teil der Oranienburger Vorstadt, den man im Volksmund einst „Feuerland“ nannte. Ab ca, 1840 entstanden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

16.01.16 Bahntour MEISSEN – ZUR WIEGE SACHSENS

Bekannt ist Meißen vor allem für Porzellan und auch als ein Zentrum und Ausgangspunkt der sächsischen Weinstraße. Das mehr als tausendjährige Meißen gilt aber auch immerhin als „Wiege Sachsens“. Denn 929 ließ König Heinrich I. auf einem Felsen oberhalb des Elbtals eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, BahnTouren | Hinterlasse einen Kommentar

11.01.2016 Vom Landsberger zum Frankfurter Tor

In der neuen Reihe „heimatgeschichtliche Spaziergänge durch Friedrichshain und Lichtenberg“ geht es vom Landsberger zum Frankfurter Tor. Für Nichtberliner der Hinweis: Das Landsberger Tor hat nichts mit dem heutigen Wohnquartier in Marzahn zu tun! Sondern es stand zunächst an der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtspaziergänge, Heimatgesch. Spaziergänge Friedrichshain-Lichtenberg | Hinterlasse einen Kommentar

7.1.2016 Stadtspaziergang „Rund um die Wohnstadt Carl Legien im Prenzlauer Berg“

Am 7. Januar gibt es zum Jahresauftakt einen Stadtspaziergang in meiner Reihe Berliner Kieze- Berliner Geschichte/n rund um die Wohnstadt Carl Legien im Prenzlauer Berg. Dabei geht es um die Entwicklung der Stadt Berlin seit dem Hobrechtplan 1861, insbesondere des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Kieze-Berliner Geschichte/n, Berliner Stadtspaziergänge | 1 Kommentar

14.12,2015 Stadtspaziergang. Köpenick – Altstadt und Kiez

… als letzte geplante Veranstaltung im Jahr 2015 Köpenick hat weitaus mehr zu bieten als den „Hauptmann“, wenn auch eine kleine interessante Ausstellung im Rathaus an Wilhelm Voigt erinnert. Es geht zu Sagen und Geschichten, von den Ursprüngen des „Jaxa“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

12.12.2015 Bahntour nach Haldensleben

Die „Hauptstadt“ des Bördekreises erstrahlt im vorweihnachtlichen Glanz des „Sternenmarktes“. Aber auch so hat die Stadt nördlich Magdeburgs einige Reize. Eine erhaltene mittelalterliche Stadtbefestigung, historische Bürgerhäuser wie Kühnesches Haus, Repsches Haus, Behrendssches Haus, die Stadtkirche St. Marien, das Templerhaus u … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, BahnTouren | Hinterlasse einen Kommentar

07.12.2015 Rund ums alte Nowawes

In der Reihe „Rund um Berlin“ gibt es einen ausführlichen Spaziergang durch die ehemalige Weberkolonie Nowawes, heute Teil von Potsdam-Babelsberg, und dem, was davon übrig blieb… Eine historische Spurensuche, auch mit Einblicken in das sich inzwischen entwickelnde neue pulsierende Leben… … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Märkische Städte, Rund um Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

3.12.2015 Durchs Sutschketal nach Bestensee

Am Donnerstag, den 3.12. geht es auf unsere Wanderung durchs Sutschketal. Mit dem Bus erreicht man von Königs Wusterhausen das alte Dorf Krummensee, heute ein Ortsteil Mittenwaldes. Auf den gleichnamigen Weg lohnt auch ein Blick. Am Ende des Dorfes wählt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Märkische Landschaften | Hinterlasse einen Kommentar

30.11.2015 Stadtspaziergang in der Reihe „Berliner Kieze – Berliner Geschichte/n“: Rund ums Bayerische Viertel

Unser Spaziergang durchs Bayerische Viertel beginnt auf dem U-Bahnhof Bayerischer Platz. Nach Plänen von Salomon und Georg Haberland entstand um 1900 in nur wenigen Jahnen in Schöneberg ein komfortables Wohnquartier, das Bayerische Viertel. Zwischen Schmuckplätzen und Vorgärten ließ  die Terraingesellschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Kieze-Berliner Geschichte/n, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar