Archiv des Autors: Frank Beiersdorff

28.5.2015 Kleine Frühlingswanderung von Weesow nach Willmersdorf

In der Reihe „Wanderungen durch den Regionalpark Barnimer Feldmark“ geht es diesmal von Weesow nach Willmersdorf. Aufgrund von Bauarbeiten müssen wir in Schönfeld umsteigen. Dieses historische Dorf wird im Spätherbst noch einmal selbst Thema sein. Weesow empfängt uns mit seinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Durch die Barnimer Feldmark | Hinterlasse einen Kommentar

21.5.2015 Rund ums Golmer Luch

In unserer Reihe „Rund um Berlin“ widmen wir uns dem östlich der Havel gelegenen Teil des Havelländischen Luchs, dass sich noch auf dem westlichen Potsdamer Stadtgebiet, dabei aber auch viel Natur und auch eine wechselvolle Geschichte bietet. Selbst der Träger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

18.5.2015 Durch den Großen Tiergarten

.. Ein ausführlicher Spaziergang durch Berlins größte und älteste Parkanlage mit Geschichten am Rande vom Barock über die Zeit der Befreiungskrieg, Lennés, des letzten deutschen Kaisers, der Novemberrevolution, des Größenwahns und Terrors der Nazizeit, des Wiederaufbaus, der neuen Berliner Verkehrsplanungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

11.5.2015 Friedhoefe vor dem Halleschen Tor

…historische Friedhofsanlagen mit beruehmten „Bewohnerinnen und Bewohnern“, so der „Mendelssohn-Dynastie“…. Mit die ältesten  Berliner Grabanlagen noch aus der Barockzeit. Auf der Seite „Informationen“ nochmal nachzuvollziehen, auch die schon im April 2014 angehandelte I. Runde. Kann auch gern für Gruppen ab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

7.5.15 Rund um die Märkische Schweiz – zwischen Dahmsdorf und Müncheberg

Rund um die Märkische Schweiz heißt es wieder einmal am 7. Mai 2015. Aufgrund der Streiks im Brandenburger Nahverkehr geht es dabei kurzfristig zum Thema „Zwischen Dahmsdorf und Müncheberg“ unter anderem zur Geschichte der preußischen Ostbahn und der Zweigstrecke zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Märkische Landschaften | Hinterlasse einen Kommentar

30.04.15 Zur Havelländischen Malerkolonie Ferch

Entlang des Schwielowsees, etwas auf Fontanes Spuren, etwas auf Spuren interessanter Persönlichkeiten, von einer der ersten deutschen Wissenschaftlerinnen über Käthe Kollwitz bishin zu den Malern, die sich am „Schwielow“ niederließen. Eine interessante Runde durch Ferch. Auch in die reizvolle Fischerkirche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

27.4.2015 Zur Werderaner Baumblüte auf die Elisabethhöhe

Die Werderaner und die Werderschen wie auch Glindow waren selbst bei Fontane schon ein Thema, obwohl er wohl noch nicht über das seit 1879 stattfindende Volksfest, inzwischen das größte Ostdeutschlands, schrieb. Doch Fritze, einer der von Fontane beschriebenen „Ziegellords“ richtete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

25.4.2015 Bahntour ARNEBURG-Kaiserstadt im Schatten Tangermündes

Am Sonnabend, den 25. April geht es zur Bahntour in die alte „Kaiserstadt“ Arneburg, einem reizvollen Städtchen mit einer der ältesten Kirchen der Altmark-St. Georg, Fischerhäusern, Burgberg mit Resten der Burgruine, dem Elbauenpfad am Biosphärenreservat, einer alten Gierseilfähre, Geschichte(n) um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, BahnTouren | Hinterlasse einen Kommentar

23.4.2015 Von Mehrow via Trappenfelde nach Krummensee

Am Donnerstag, den 23. April geht die Wanderung durch die Barnimer Feldmark weiter. Nach einem Rundgang durch das alte Anger- und Gutsdorf Mehrow mit einigen Besonderheiten wie einer Mustersiedlung aus der Nazizeit geht es zum ehemaligen Vorwerk Trappenfelde und nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Durch die Barnimer Feldmark | Hinterlasse einen Kommentar

20.4.15 Rund um den Landschaftspark Herzberge

Rund um den Landschaftspark Herzberge – Rauhwollige Schafe, Gartenbauanlagen, ehemaliges Kinderkrankenhaus Lindenhof, alter Rangierbahnhof, altes Stadion Lichtenberg, der „Herzberg“ selbst als nacheiszeitliche Duene, Weisse Taube – das sind Stichworte unseres Spaziergangs am kommenden Montag, den 20. April 2015 Treffpunkt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Kieze-Berliner Geschichte/n, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar