Archiv der Kategorie: Allgemein

22.8.2015 Bahntour nach UELZEN

Vom Hundertwasserbahnhof auf der Spur der Steine in die historische Stadt der „Uhlenköper“ zum Goldenen Schiff und anderen Sehenswürdigkeiten…. .. eine lohnende norddeutsche Stadt am Rande der Lüneburger Heide, von der Backsteingotik über Fachwerkhäuser aus der Zeit nach zwei großen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, BahnTouren | Hinterlasse einen Kommentar

17.8.2015 Alt-Treptow und der Plänterwald

Das alte Treptow hatte einst zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Siedlungskerne. Das eine Treptow war das Gebiet an der Einmündung des Floß- bzw. Flutgrabens in die Spree, heute Teil des Landwehrkanals und mit Gewerbe und großen Siedlungshäusern einschließlich Mietskasernen bebaut. 1,5 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Dörfer, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

13.08.2015 Rund um den Waldfriedhof Zehlendorf

Berliner und deutsche Geschichte auf dem und rund um den WALDFRIEDHOF ZEHLENDORF Da offenbar noch länger warmes Sommerwetter herrscht und da es technisch praktischer ist, konzentrieren wir diesen Spaziergang auf den Waldfriedhof Zehlendorf und dessen unmittelbare Umgebung. So treffen wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

10.8.2015 Auf Jaczos Spuren von Gatow zum Schildhorn

Unsere sommerliche Stadtwanderung rund um die Unterhavel widmet sich einem Mythos brandenburgischer-preussischer Geschichte und seiner Rezeption und den wirklichen Hintergründen um den Slawenfürsten Jaczo oder Jaxa von Köpenick, der angeblich auf der Flucht vor Albrecht dem Bären in die Havel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtwanderung | Hinterlasse einen Kommentar

1.8.2015 Bahntour Wörlitzer Park

Der Wörlitzer Park, entstanden unter dem aufgeklärten Herrscher Friedrich Franz von Anhalt-Dessau gilt als der erste und einer der größten englischen Landschaftsparks in Deutschland. Unsere Bahntour in das Biosphärenreservat Mittlere Elbe widmet sich vor allem den weiträumigen Anlagen und ihrer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, BahnTouren | Hinterlasse einen Kommentar

27.07.15 Vom Mexikoplatz zum Schlachtensee

Der Mexikoplatz gilt als ein wiederhergestelltes Juwel des Jugendstils. Entlang einiger alter Villen geht es in Richtung Krumme Lanke vorbei Haus am Waldsee und durchs Dichterviertel. Die einstige „Kameradschaftssiedlung der SS“ an der Krummen Lanke war schon einmal Thema, wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtwanderung | Hinterlasse einen Kommentar

23.07.15 Klosterfelde und die Lottscheseen

Klosterfelde gilt als einer der interessantesten Orte in der Region Heidekrautbahn im Naturpark Barnim. Hier trafen und treffen Kultur, Natur, auch industrielle Nutzung aufeinander, ein gemütlicher Wanderweg führt uns nach einem kleinen Dorfrundgang zum Priesterluch und an kleinen Weilern vorbei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Märkische Landschaften | Hinterlasse einen Kommentar

20.07.15 Berliner Stadtwanderung spezial: „Mahlsdorf im Dritten Reich“

Am Montag, den 20. Juli 2015 gibt es eine spezielle heimatgeschichtliche Stadtwanderung zum Thema „Mahlsdorf im Dritten Reich oder Verfolgung und Widerstand un Berlin-Mahlsdorf 1933-1945“. Es wird ein interessanter Rundgang zu Menschen, Ereignissen, Hintergründen, Biografien….. Es geht zu verschiedenen Gruppen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtspaziergänge, Berliner Stadtwanderung | Hinterlasse einen Kommentar

16.07.15 Vetschau

In der Reihe Märkische Städte steht am Donnerstag, den 16. Juli die reizvolle Spreewaldstadt Vetschau auf dem Programm. Die meisten kennen den Ort eher als Industriestandort, doch die Zeiten des großen Braunkohlenkraftwerks sind längst vorbei. Heute bietet Vetschau eine interessante … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Märkische Städte | Hinterlasse einen Kommentar

13.07.15 Volkspark Schönholzer Heide und Erich-Weinert-Siedlung

Die Kolonie Schönholz ging auf Elisabeth Christine, Friedrich II ungeliebte und auf Schloss Niederschönhausen abgeschobene Frau, zurück. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Schönholzer Heide zu einem beliebten Ausflugsziel. Doch dort, wo sich einst „Bolle“ köstlich amüsierte, hausten während des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Dörfer, Berliner Kieze-Berliner Geschichte/n, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar