4.2.17 Bahntour LÜBECK – Die Buddenbrooks und mehr

Ziegelrot sind die Farben der Patrizierhäuser, des Rathaus, der Kirchen der alt ehrwürdigen Hansestadt.

Doch wo wohnten die Knechte der Buddenbrooks?

Etwa 90 alte Gänge sind noch erhalten, Torwege, Höfe etc. Dort werden wir ebenso hinein schauen wie wir natürlich auch die bekannten Sehenswürdigkeiten wie das Holstentor oder die Speicher würdigen werden und Sie werden sehen – auch in der Winterzeit hat die Hansestadt Lübeck durchaus ihre Reize, auch weil man sich zwischenzeitlich aufwärmen kann.

Allerdings wird es nicht für die Innenbesichtigung der Museen zu den Buddenbrooks oder etwa Günter Grass reichen.

Trotzdem wird es eine interessanter, anregender Tag in Lübeck.

Preis inkl. Fahrtkosten (SWT), Führung, Besichtigungen 28,- bei Barzahlung oder Überweisung im voraus 25,-€

Treffpunkt: Berlin-Ostbahnhof, Gleis 6/7 6:40, zur Abfahrt RE Richtung Wismar 6:54, Fahrt im 2. Wagen von vorn,
Umstieg in Schwerin Hbf und Büchen, Rückfahrt z.B. 16:02 via Bad Kleinen, ab Bln.-Ostbahnhof 20:45 Uhr

Veröffentlicht unter Allgemein, BahnTouren | Hinterlasse einen Kommentar

30.1.17 Eine West-Side-Gallery oder: Der Ku’damm einst und jetzt

In der Reihe „Berliner Kieze – Berliner Geschichte einige neu aufgestellte Infotafeln sind der „Aufhänger“ für diesen historischen Spaziergang – Das Elefantentor am Zoo um 1900, das Bikini-Haus 1956, die Entstehung des Weltkugelbrunnens am Europa-Center 1983, die alte Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche 1935, die Verkehrskanzel am Joachimsthaler Platz 1955, der Boarding-Palast „Haus Cumberland“ 1912…

Treff: 10:30 Bf. Zoologischer Garten unten vor der ehem. BVG-Pavillon

Dauer ca. 2 1/2 Std.

Preis 4,-€

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Kieze-Berliner Geschichte/n | Hinterlasse einen Kommentar

26.1.17 Winter an der Havel (Potsdam-Neustädter Havelbucht; Gallin bzw. Wildpark-West; Werder/Havel)

In der Reihe „Rund um Berlin“ eine kleine Winterwanderung, zunächst in Potsdam entlang der Havel. Dann vom Bf. Charlottenhof mit Bus nach Wildpark-West, von dort am Großen Zernsee nach Werder (Havel). Es geht – neben der Bewegung an der frischen Winterluft – auch um die Geschichte des einstigen „Gallin“, nur noch als Straßenbezeichnung erhalten, und natürlich auch um die „Werderschen“, in Anlehnung an Theodor Fontane….

Treff 1: Bln.-Ostbahnhof, Gleis 6 ab 9:15, zur Abfahrt des RE 1 9:29 Richt. Brandenburg/H

Treff 2/Start: Potsdam-Hbf., Bahnhofshalle oben, oberhalb Gleis 3, 10:10

Wegstrecke: ca. 2 km + ca. 5 km

Preis inkl. Führung 5,-€

Fahrkosten (ggf. Berlin ABC) und Verpflegung individuell, Einkehr am Schluss möglich

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

23.1.17 Das „Städtchen in Pankow“

Die Geschichte des „Städtchens“ (eigentlich ja in Niederschönhausen gelegen) beginnt unmittelbar nach der Befreiung Berlins vom Hitlerfaschismus. Der sowjetische Stadtkommandant wählte im Mai 1945 seinen Amtssitz zunächst im Rathaus Pankow und aufgrund der abgeschiedenen Lage wurde das Villenquartier als Wohnort für deutsche Spitzen-funktionäre, insbesondere der KPD, ausgewählt und ab August 1945 wurde es zum Sperrgebiet und die Häuser wurden von ihren bisherigen Bewohnern bzw. Eigentümern geräumt. Auf unserem Spaziergang folgen wir einigen damals Prominenten, die hier einzogen, ggf. auch Geschichten um ihre Genossen oder die werte Verwandtschaft….

Endpunkt: Ndsch.hsn., Hermann-Hesse-Str. (Café)

Treff: 13:30 Pankow, Kirche (Tram- und Bus-Hast. in der Berliner Straße) Anfahrt: z.B. M 1Richt. Niederschönhausen, Schillerstr., S Schönhauser Allee 13:14 oder mit S oder U-Bahn bis Pankow + ca. 500 m Fußweg Dauer: max. 2 ½ Std.

Preis: 4,-€

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Kieze-Berliner Geschichte/n, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

19.1.17 Babelsberg II. Das „deutsche“ Neuendorf

Fortsetzung des Spaziergangs vom Dezember 2015 – damals war das „böhmische“ Nowawes nördlich des S-Bahnhofs Thema, heute geht es zum Neuendorfer Anger und dem anschließenden Gebiet…

Dabei geht es zurück in die alte Geschichte des Dörfchens, die bis ins Mittelalter zurückreicht und natürlich spielen auch die interessante achteckige, wiederhergestellte Backsteinkirche auf dem Anger sowie die Reste einer alten Kapelle noch eine Rolle…

Treff: S Babelsberg zur Ankunft der S 7 Richtung Potsdam Hbf 10:31 Uhr

Dauer ca. 1 ½ – max 2 Std.

Preis inkl. Führung: 5,-€

Fahrkosten (ggf. Berlin ABC) und Verpflegung individuell, Einkehr am Schluss möglich

Veröffentlicht unter Allgemein, Märkische Städte, Rund um Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

14.1.17 Halberstadt – Domstadt am Harz

Die Region zwischen Harz und Elbe ist das Kernland deutscher Geschichte, das Land der frühen Könige und Kaiser, Heinrichs I. und Ottos des Großen. Stolze Dome, Kirche und stille Klosteranlagen zeugen vom Glanz der Vergangenheit.. Dabei spielt Halberstadt eine herausragende Rolle. Trotz erheblicher Zerstörungen in den letzten Kriegstagen des 2. Weltkrieges bietet die Altstadt einiges Überraschende, Einer der Wahrzeichen ist der Halberstädter Roland. 1433 in Sandstein gehauen und an der Westfassade des Rathauses errichtet. Er steht für das Markt-, Münz- und Zollrecht. Interessant auch die jüdische Geschichte Halberstadts. Im 18. Jahrhundert war die jüdische Gemeinde Halberstadts eine der bedeutendsten im mitteleuropäischen Raum, Teile des Jüdischen Viertels lassen sich heute noch gut nachvollziehen. Das bekannteste sind jedoch die Liebfrauenkirche und gegenüber liegend der Dom mit dem Domschatz. Weithin sichtbar prägen Kirchtürme die Silhouette Halberstadts, des alten Zentrums im nördlichen Harzvorland. Um das Jahr 804 gründete Kaiser Karl der Große hier das älteste Bistum Mitteldeutschlands.
Preis inkl. Fahrkosten (SWT), Führung (Innenbesichtigung ggf. zusätzlich) 28,-€. Bei Barzahlung bzw. Überweisung im voraus: 25,-€
Treff 7:40 Bln.-Ostbahnhof, Gleis 6/7, zur Abfahrt RE 1 Richt. Magdeburg 7:59 (Alexanderplatz 8:03, Berlin-Hbf 8:11, Berlin-Zoo 8:17), Umstieg in Magdeburg, HEX ab 10:09, zurück ab HBS16:01, via MD, zur Bln,.Ostbahnhof an 19:02

Veröffentlicht unter Allgemein, BahnTouren | Hinterlasse einen Kommentar

9.1.17 Zwischen Frankfurter Tor und Ringbahnhof oder: Wo lag eigentlich Friedrichsberg?

Friedrichsberg war einmal der Name des späteren Ringbahnhofs Frankfurter Allee, heute gleichnamiger S-und U-Bahnhof. Damals noch zur Gemarkung Lichtenberg gehörig entstand im heutigen Gebiet zwischen Niederbarnimstraße und Gürtelstraße die Kolonie „Friedrichsberg“, auf der gegenüberliegenden schon Berlin gehörigen, wenn auch vor dessen Toren liegenden Feldmark die „Kolonie Neu-Frankfurt“, dieser Name hielt sich nicht lange und das Gebiet fasst man heute unter „Samariterviertel“ zusammen. Das wird später Thema. Heute geht es vom U-Bahnhof Frankfurter Tor zur früheren Hof-Pianofortefabrik G. Schwechten, zur Händelschule, zu interessanten Persönlichkeiten und Geschichtchen…..

Treff: 10:30 auf dem U-Bahnhof Frankfurter Tor.
Dauer: ca. 2 Std. Preis: 4,-€

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Kieze-Berliner Geschichte/n, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

5.1.2017 Winterwanderung: Strausberg ostwärts zwischen Hegermühle, Annatal und Siedlung Herrensee

Der Haltepunkt Hegermühle wurde am 5. Oktober 1984 eröffnet, um neu entstandene Siedlungen im Süden der Stadt Strausberg besser bedienen zu können. Der Name des Haltepunkts leitet sich von einer der im 13. und 14. Jahrhundert um Strausberg entstandenen Wind- und Wassermühlen ab, Es geht insbesondere rund um den reizvollen Herrensee und wir schließen die kleine Winterwanderung in der schon zu Rehfelde gehörenden Siedlung Herrensee am gleichnamigen Haltepunkt ab. Im Gasthaus Radaiczak besteht die Möglichkeit, sich abschließend aufzuwärmen bzw. zu stärken.

Treff: S Hegermühle zur Ankunft der S 5 10:23 Uhr

Wegstrecke ca. 6,5   km. Rückfahrt ab Herrensee, z.B. 14:05

Preis inkl. Führung: 5,-€

Fahrkosten (ggf. Berlin ABC bzw. BC, zur. von Herrensee bis SRB ca. 1,60 € zusätzlich, ggf. in Bahn zu erwerben) individuell

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

Die BERLIN-Spaziergänge 2017 im Überblick

Hier in der Endlos-Fassung zum Download: berlin-spaziergaenge-2017

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Auch 2017 wieder interessante Bahntouren

bahntouren-2017

Die Detaillierung der Treff- und Abfahrtzeiten ab Februar 2017 wird sukzessive nachgereicht.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar