Archiv der Kategorie: Allgemein

1.9.2016 Zum Scharfenberg bei Wittstock

Die Zugfahrt geht erst einmal bis Dossow. In diesem Fahrplanabschnitt halten dort wieder Züge. Es geht zum Scharfenberg am Rande der Stadt Wittstock. Auf dem Scharfenberg fand 1636 die größte und blutigste Schlacht des Dreißigjährigen Kriegs in Norddeutschland statt. Wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Märkische Landschaften, Märkische Städte | Hinterlasse einen Kommentar

29.8.2016 Das Rheingauviertel

Wir starten unseren Spaziergang auf dem U-Bahnhof Rüdesheimer Platz. Schon der Bahnhof wie auch andere der heutigen U 3 sind selbst sehenswert, von der Gestaltung der Wände, der Leuchten, der früheren Ein- und Ausgangslogen….. Der Rüdesheimer Platz ist Teil des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

25.8.2016 Zum Großen Werder auf dem Liepnitzsee

Das Gebiet um Wandlitz war schon mehrfach Ziel von Wanderungen in unserer Reihe „Rund um Berlin“. Heute geht es ausgehend vom Bahnhof Wandlitzsee von dem bekannten Wagnerschen Seebadensemble vorbei an den Drei Heiligen Pfühlen zum Liepnitzsee und dort auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

19.08.2016 “INSELHÜPFEN AUF DEM TEGELER SEE“ I

Zunächst starten wir in Tegelort, wohin wir auch wieder zurückkehren. Dies ist auch erst einmal eine Wiederholung, da wir vor einigen Jahren schon mal waren. Beginnen wir also wieder mit einem Teil Tegelorter Geschichte. Dort, wo wir uns an der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtspaziergänge, Natur | Hinterlasse einen Kommentar

11-08.16 Hessenwinkel mit einem Abstecher nach Neu-Venedig

Am Ende des 19. Jahrhunderts entstand am Nordufer des Dämeritzsees, zur Gemarkung Rahnsdorf gehörig, durch Verkauf von Parzellen durch den Preußischen Forstfiskus eine Villenkolonie, damals -und gefühlt auch heute noch – weit vor den Toren Berlins. Schon kurze Zeit später … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtspaziergänge, Natur | Hinterlasse einen Kommentar

6.8.16 Tangerhütte und Briest

Tangerhütte ist die südlichste Stadt der Altmark. Es ist jedoch keine historische gewachsene Stadt. Tangerhütte ist aus dem Ort Vaethen hervorgegangen. Vaethen wurde 1375 erstmals urkundlich erwähnt und blieb eine kleine Ortschaft. Im Jahr 1540 wurden lediglich 80 Einwohner gezählt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, BahnTouren | Hinterlasse einen Kommentar

1.8.2016 Berliner Kieze – Berliner Geschichte/n; Berliner Grün Treptower Park und Ortsteil Plänterwald (unter anderem mit den Schuckerthöfen)

Es ist eine Fortsetzung des Spazierganges aus dem Sommer 2015. Wir sind durch den Plänterwald gegangen, verbunden mit der Geschichte von dessen Entstehung und einigen Besonderheiten und Kleinoden am Rande…. Wir schauen uns heute um, was mittlerweile aus dem Treptower … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

25.07.2016 Zum Friedhof der Selbstmörder im Grunewald

Zum Friedhof der Selbstmörder im Grunewald Der Friedhof Grunewald (Forst) liegt Im Jagen 135, unweit der Halbinsel Schildhorn, östlich der Havelchaussee hinter der Revierförsterei Saubucht am Schildhornweg. Er wurde 1879 für im Grunewald aufgefundene, unbekannte Tote angelegt. Im Volksmund wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtspaziergänge | Hinterlasse einen Kommentar

21.07.2016 Berliner Stadtwanderung VIII. ZUR EHRENPFORTE DER KURFÜRSTEN – VON HERMSDORF NACH SCHULZENDORF BEI TEGEL

Die Stadtwanderung führt ausgehend vom S-Bahnhof Hermsdorf bis zur Försterei Hermsdorf zu den dortigen Wildgehegen hinauf zum Ehrenpfortenberg, dessen Geschichte auf die der Kurfürsten sowie des „Alten Fritz“ zurück geht. Von dort geht es in einer sommerlich verkürzten Variante hinunter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtwanderung | Hinterlasse einen Kommentar

07.07.2016 Berliner Stadtwanderung VI. Zwischen Wuhle- und Erpetal

s gibt Erläuterungen zum Stand der Renaturierung des Wuhletals sowie zur Geschichte der Dörfer und der Landnutzung Gebietes. Die Biesdorfer Höhe wird mit Blick auf das historische Angerdorf passiert ebenso wie der Wuhlesee, bevor es in Richtung Dammheide ostwärts geht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berliner Stadtwanderung | Hinterlasse einen Kommentar